Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
fynterolavia
Walltorstraße 28
35390 Gießen
Deutschland
Telefon: +49 2034 403959
E-Mail: help@fynterolavia.com
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2.3 Bei Anmeldung zu unseren Kursen
Wenn Sie sich für einen unserer Bildungskurse anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift (falls erforderlich für Kursmaterialien)
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (optional zur Kursoptimierung)
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertrags und zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Webseite | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Bearbeitung, dann 3 Jahre |
| Durchführung von Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre |
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und geben sie nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Sie eingewilligt haben.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Webseite
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn:
- Die Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@fynterolavia.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie unverzüglich informieren und die zuständige Aufsichtsbehörde benachrichtigen.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
Nach Abschluss eines Kurses speichern wir Ihre Vertragsdaten für zehn Jahre gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (§§ 147 AO, 257 HGB). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Löschung nach Zweckerfüllung
Daten, die für einen bestimmten Zweck erhoben wurden, werden gelöscht, sobald dieser Zweck erfüllt ist und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Wenn Sie beispielsweise eine Anfrage über unser Kontaktformular stellen, werden Ihre Daten gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine Nachfragen mehr zu erwarten sind.
8. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die beim erneuten Besuch unserer Webseite abgerufen werden können. Die von uns eingesetzten Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies).
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: help@fynterolavia.com
Telefon: +49 2034 403959
Adresse: Walltorstraße 28, 35390 Gießen, Deutschland