fynterolavia Logo

fynterolavia

+49 203 440 3959
Walltorstraße 28, Gießen

Neue Kurstermine für Herbst 2025

Wir haben gerade unsere Kursplanung für die zweite Jahreshälfte abgeschlossen. Die Programme starten ab September und laufen bis in den Dezember hinein. Falls Sie schon länger überlegen, sich mit Unternehmensfinanzen auseinanderzusetzen – jetzt wäre ein guter Zeitpunkt.

Anmeldungen ab sofort möglich
Teilnehmer bei einer gemeinsamen Kursübung mit Laptop und Notizen

Lernen funktioniert besser zusammen

Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass Sie nicht nur Inhalte konsumieren, sondern direkt mit anderen diskutieren können. Das bringt oft mehr als zehn Fachbücher. Besonders bei Themen wie Cashflow-Planung oder Budgetierung merkt man schnell: Andere stellen genau die Fragen, die man selbst auch hatte.

Austausch mit Gleichgesinnten

Sie treffen Menschen, die ähnliche Herausforderungen haben. Manchmal hilft es einfach zu wissen, dass andere auch nicht alles sofort verstehen.

Gemeinsame Projekte

Wir arbeiten an realen Szenarien. Manche Teilnehmer bilden danach kleine Netzwerke, um sich weiter auszutauschen.

Feedback von Dozenten und Teilnehmern

Wenn Sie eine Übung bearbeiten, bekommen Sie nicht nur unsere Rückmeldung, sondern auch die Sichtweisen anderer Kursteilnehmer.

Was Sie in unseren Kursen erwartet

Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, die Sie direkt umsetzen können. Keine theoretischen Abhandlungen, sondern Methoden, die im Alltag funktionieren.

1

Grundlagen der Finanzplanung

Sie lernen, wie Sie Einnahmen und Ausgaben strukturiert erfassen. Das klingt banal, aber viele Unternehmen scheitern genau daran. Wir zeigen Ihnen Systeme, die auch bei wachsendem Geschäft funktionieren.

2

Kennzahlen richtig interpretieren

Zahlen sammeln ist das eine. Sie zu verstehen das andere. Wir gehen durch typische Bilanzen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen – und was Sie daraus konkret ableiten können.

3

Budgetierung für verschiedene Szenarien

Was passiert, wenn Ihr größter Kunde ausfällt? Oder wenn Sie plötzlich mehr Personal brauchen? Wir üben, wie Sie verschiedene Szenarien durchrechnen und vorbereitet bleiben.

4

Kommunikation mit Banken und Investoren

Finanzgespräche laufen anders als normale Meetings. Wir besprechen, worauf Banken achten und wie Sie Ihre Zahlen so präsentieren, dass sie ernst genommen werden.

5

Werkzeuge und Software im Überblick

Es gibt hunderte Tools für Finanzmanagement. Wir zeigen, welche wirklich nützlich sind und wie Sie sie einsetzen, ohne sich zu verzetteln.

Porträt von Dozent Leonhard Fürst

Leonhard Fürst

Hauptdozent für Unternehmensfinanzen

Leonhard hat über zwölf Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor er zum Unterrichten kam. Er kennt die Stolpersteine, weil er sie selbst erlebt hat – und zeigt Ihnen, wie Sie sie vermeiden. Seine Kurse sind direkt und ohne Umschweife. Manche finden das erfrischend, andere müssen sich erst daran gewöhnen.

„Die meisten Finanzprobleme entstehen nicht durch fehlendes Wissen, sondern durch mangelnde Umsetzung. Deshalb arbeiten wir hier mit echten Zahlen und echten Situationen."

Aktuelle Kurstermine

Start: 15. September 2025

Finanzgrundlagen für Gründer

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerade ein Unternehmen aufbauen oder in den ersten Jahren stecken. Wir behandeln Cashflow, erste Steuerfragen und wie Sie Ihre Buchhaltung organisieren.

8 Wochen, jeden Montag und Mittwoch
Online-Format mit Live-Sessions
Maximal 15 Teilnehmer
Jetzt anmelden
Start: 6. Oktober 2025

Fortgeschrittene Budgetplanung

Für Unternehmen, die schon länger am Markt sind und ihre Finanzplanung professionalisieren wollen. Wir arbeiten mit komplexeren Szenarien und Prognosemodellen.

6 Wochen, dienstags und donnerstags
Hybrid-Format verfügbar
Voraussetzung: Grundkenntnisse
Jetzt anmelden
Start: 18. November 2025

Jahresabschluss verstehen und nutzen

Ihr Steuerberater liefert Zahlen, aber was bedeuten sie wirklich? Wir zeigen, wie Sie Bilanzen lesen und daraus konkrete Entscheidungen ableiten können.

4 Wochen, intensive Workshops
Freitags ganztägig
Kleine Gruppen mit Praxisfällen
Jetzt anmelden